Gedichte für Mama zum Geburtstag

Was ist schöner als ein Lied von Blumen und Sternen?
Stets sagte jeder: Ein Liebeslied.
Was ist schöner als im Mai die helle Mittgagssone?
Der Verliebte sagt: Die Augen meiner Liebsten.
Und schön ist die Mittagssonne im hellen Mai, ich weiß?
Schöner als alle Blumen sind die Augen meiner Liebsten, ich weiß!
Und ihr Lächeln liebkost mehr als die Sonne, ich weiß!
Noch aber hat man nicht gesungen das allerschönste Lied,
das Lied vom Anfang aller in der Welt,
das Lied vom Herzen der Welt,
von dem Zauberherzen
der, die jeder von uns Menschen
seine Mutter nennt!

Geburtstagswünsche dem Geburtstagskind
und - dass die Jahre nicht flieh'n so geschwind.
Mit Fünfzig (oder ander Zahl) vom Lebenskampf schon etwas geprägt,
soll das so weitergehen Mutter sich frägt.
Jetzt ist es höchste Zeit das Blatt zu wenden,
die Zeit auch mal für Sinnloses zu verschwenden.
Reisen in alle Welt machten jetzt Mutter Spaß,
mit Freunden sich treffen, reden ohne Unterlass.
Austauschen was man so erfahren
in all den vielen Lebensjahren.
Jetzt macht das Leben Mutter richtig Freude,
Mutter ist nicht mehr ganz so im Stress Ihr Leute.
Mutter sollte manches ruhiger angehen lassen,
die Sorge wird weniger etwas zu verpassen.
Herzlichen Glückwunsch Mutter, bleib' schön gesund,
dann können wir feiern noch manche Geburtstagsstund'.

Zwischen echten Meilensteinen
führt der Weg, den jeder geht,
vorbei an Lachen und an Weinen,
es kommt drauf an, dass man besteht.
Das Leben steigerte die Pflichten,
die Du Mutter zu tun warst stets bereit,
es gibt Aktionen zu berichten
aus ..................58jähriger Lebenszeit.
Als Ehefrau bist Du gefordert,
doch ist das Eheleben schön,
wir Kinder wurden Dir beordert,
eh' Du Dich versahst, war es geschehen.
Ex familiär gibt's andere Kreise,
die Du leidenschaftlich pflegt,
dafür haben wir Beweise,
dass Du Anderes auch prägst.
Du bist in einem Club fürs Kegeln,
gut gekleidet stellst's Dich uns zur Schau,
Du bist aktiv in einem Kränzchen,
Du turnst Gymnastik für die Frau.
Du bist erfolgreich und konkret,
mit Deiner Familie in der Tat,
Du nützt die Zeit, eh' sie vergeht,
Du hilfst gerne auch ohne, dass man Dich bat

Liebe Mama! Verband uns einst die Nabelschnur,
tippelte ich später stets auf deiner Spur,
entfernte mich dann ein wenig mehr,
liebte dich dennoch immer sehr.
Meine eigene Familie ich habe nun,
kannst selbst als Oma Du nicht ruh’n,
die Verbindung zu Dir fester ist als eh und je –
wenn ich auch räumlich weg von dir geh,
mein Herz jeweils ich lasse bei Dir,
schenktest Du Deines doch auch mir.
Lass mich Dich heute ganz besonders doll umarmen,
will mit Worten Dich umgarnen,
Dir ein Geschenk bringen noch.
Unsere Mama, sie lebe hoch!

Liebe Mama!
Heute zu Deinem Jubeltage,
stellte ich mir lang die Frage:
Was soll ich Dir schenken,
ohne dich zu langweilen, oder gar zu kränken?
So viele Dinge hast Du schon besessen,
Hundertfach Dein Lieblingsgericht gegessen,
Tausendfach Deinen Lieblingsduft gerochen,
bist hundert Male aus dem Bett gekrochen,
hast Dinge gesammelt und das Sammeln beendet,
hast Hobbys begonnen, doch nie vollendet.
Hast Freunde gefunden, andere verloren,
und deinem Manne zwei Kinder geboren.
So viel ist schon geschehen in Deinem Leben,
was kann es da noch besonderes geben?
Doch jetzt fällt es mir ein, nun habe ich das richtige Geschenk für Dich:
Liebe Mama, zu Deinem 70 schenke ich Dir MICH.
M das steht für Miteinander gehen,
I für Identität, das Zusammenstehen,
C für Calais, denn da waren wir noch nie
H für Hochachtung und Dankbarkeit,
bisher war es eine tolle Zeit.
Und darum wünsch ich mir von Dir,
noch 100 Fest, wie dieses hier!

Dein Wiegenfest wird etwas ganz Besonderes sein,
denn es gilt Dir, liebste Mutter, ganz allein.
Viele Jahre hast Du nur für mich Dein Bestes getan.
Kleider kaufen, Essen kochen und Geld einspar´n,
damit ich sauber und wohlgenährt zur Schule konnt´ fahr´n.
Jetzt ist es auch einmal an mir und sei es nur ein Tag,
dass ich endlich etwas für Dich zu tun vermag.
Heute wirst Du, jeder soll es sehen,
an Deinem Geburtstag im Mittelpunkt stehen.
Was hat Dich denn so bewegt in der letzten Zeit?
War irgendjemand für die Erfüllung Deiner Wünsche bereit?

Es wippt eine Lampe durch die Nacht.
Trapp - klapp. -
Ich will mir denken,
dass meine Mutter jetzt noch wacht,
und will den Hut für sie schwenken.
Wir sind nicht, wie man sein soll,
wir haben einander nur gern,
doch meine Mutter ist alt und ist fern,
und mir ist das Herz heut' so voll.
Da kommt eine Frau mir entgegen,
ich will was Gutes überlegen,
weil sie so arm und eckig aussieht.
Aber die Frau entflieht.
Ich bin ihr zu verwegen.
Nun wird es still und wunderbar.
Kein Laut auf der Straße Mitte.
Nur drüben am andern Trottoir
gehn meine eignen Schritte.

Geburtstag gibt Gelegenheit
zum Blick nach vorne und zurück,
auf die vergangene Lebenszeit
und auf das kommende Wegestück.
Wir Kinder sind Dein Mutterglück,
Deine Enkel kommen noch hinzu,
Du bist für uns da, Du hast Geschick,
Du bist der Mittelpunkt, ohne Rast und Ruh.
Vom Familienkampf schon etwas geprägt
soll das so weitergehen man Dich frägt.
Jetzt ist es höchste Zeit das Blatt zu wenden,
um die Zeit nur für Angenehmes zu verschwenden.
Kreuzfahrten machen jetzt Spaß,
mit Leuten sich treffen, reden ohne Unterlass.
Austauschen was auf dem Meer und sonst erfahren,
in all den vielen Lebensjahren.
Freundinnen und Damenkränzchen
liebst Du sehr, sie sind Dir nicht fremd;
da spricht man über Lies- und Lieschen
und alle Leute die man halt so kennt.
Du Mutter kegelst flott in einem Zug,
die Kugel flitzt als wie im Flug
und wer Dich von der Gymnastik kennt,
der weiß auch gleich Dein Temperament.
Mutter, wir wünschen Dir für künft'ge Tage
eine schöne und gesunde Zeit,
den guten Blick für die Familienlage,
weiterhin Gesundheit und Fröhlichkeit.

Du bist perfekt in Mutterpflichten,
das weiss die Familie wohl recht gut,
da gibt es vieles zu verrichten,
was alles eine Mutter tut.
Doch die Lust zu Damenkränzchen
bei Dir ist auch ein Element,
da spricht man über Hans und Hänschen
Umgebung - Leute, die man so kennt.
Wir wünschen Dir für künft'ge Tage
eine sorgenlose, schöne Zeit,
den richtigen Blick für die Familien-Lage
und ein großes Quantum Fröhlichkeit.
Für alles - für die liebevollen Stunden
und für heute, bei guter Speis und gutem Trank,
wozu die Familie sich hier eingefunden,
sagen wir ganz herzlich - Dir Mutter - unseren Dank.

Ich bin's gewohnt, den Kopf recht hoch zu tragen,
mein Sinn ist auch ein bißchen starr und zäh'.
Wenn selbst der König mir ins Antlitz sähe,
ich würde nicht die Augen niederschlagen.
Doch, liebe Mutter, offen will ich's sagen:
Wie mächtig auch mein stolzer Mut sich blähe,
in deiner selig-süßen, trauten Nähe
ergreift mich oft ein demutvolles Zagen.
Ist es dein Geist, der heimlich mich bezwinget,
dein hoher Geist, der alles kühn durchdringet,
und blitzend sich zum Himmelslicht schwinget?
Quält mich Erinnerung, dass ich verübet
so manche Tat, die dir das Herz betrübet?
Das schöne Herz, das mich so sehr geliebet!
Im tollen Wahn hatt' ich dich einst verlassen,
ich wollte gehn die ganze Welt zu Ende
und wollte sehn, ob ich die Liebe fände,
um liebevoll die Liebe zu umfassen.
Die Liebe suchte ich auf allen Gassen,
vor jeder Türe streckt' ich aus die Hände,
und bettelte um kleine Liebesspende -
doch lachend gab man mir nur kaltes Hassen.
Und immer irrte ich nach Liebe, immer
nach Liebe, doch die Liebe fand ich nimmer
und kehrte um nach Hause, krank und trübe.
Doch da bist du entgegen mir gekommen,
und ach! Was da in deinem Aug' gechwommen,
das war die süße, langgesuchte Liebe!

Alles Liebe zum Geburtstag
wünsch’ ich Dir, weil ich Dich mag.
Heute wirst Du ……. Jahre
und es ist ein großer Tag.
Viele Jahre Deines Lebens
hast Du Dich um uns gesorgt.
Dich gekümmert, uns bemuttert
und mit Liebe stets versorgt.
Du bist unser Halt im Leben,
gibst uns Mut und sehr viel Kraft.
Und Du hast in all den Jahren
so viel Gutes schon geschafft.
Liebe ist nicht selbstverständlich,
aber Du bist wundervoll,
Du bist doch die beste Mutter,
alle finden wir Dich toll.
Alles Liebe zum Geburtstag!

Liebe Mutter, nun stehen wir hier,
zum Geburtstag wollen wir gratulieren Dir.
Was sollen wir nur alles sagen,
ohne Dich vorher zu fragen?
Wir könnten ein Loblied singen,
das würde uns ganz leicht gelingen.
Wie Mütter nun mal sind,
kamst Du in unser Zimmer ganz geschwind,
wenn Besuch sich angesagt
und das auch noch ganz ungefragt.
Beschützen wolltest Du uns gern,
doch die Kindheit war längst fern.
Deinen Rat den wollten wir nicht hören,
Du solltest uns nicht immer stören.
Doch Deine Argusaugen haben gewacht,
nicht nur bei Tag, auch in der Nacht.
Wir wünschen Dir nur das Beste,
Gesundheit, Glück und noch viele Feste.

So jung war Deine Mutter nie
als in dem Lenz, da sie dich trug,
da noch dein Herz in ihrem schlug -
so jung war deine Mutter nie.
Auch nicht als Kind war sie so jung,
dem Frühling so vertraut wie da,
der Erde so verwandt und nah -
auch nicht als Kind war sie so jung.
Tag war wie Nacht und Nacht wie Tag,
sie lag mit Augen wach und groß,
du wuchsest ja in ihrem Schoß -
Tag war wie Nacht und Nacht wie Tag.
Der Frühling war in ihrem Blut,
die Knospe dehnte sich und sprang,
die Amsel brütete und sang,
und Frühling war der Mutter Blut.

Ich bin mit meiner Mutter auf der Reise.
Wir fuhren über Frankfurt, Basel, Bern
zum Genfer See und dann ein Stück im Kreise.
Die Mutter schimpfte manchmal auf die Preise.
Jetzt sind wir in Luzern.
Die Schweiz ist schön. Man muß sich dran gewöhnen.
Man fährt auf Berge. Und man fährt auf Seen.
Und manchmal schmerzt der Leib von all dem Schönen.
Man trifft es oft, dass Mütter mit den Söhnen auf Reisen gehen.
Das ist ein Glück: mit seiner Mutter fahren!
Weil Mütter doch die besten Frauen sind.
Sie reisten mit uns, als wir Knaben waren,
und reisen nun mit uns, nach vielen Jahren,
als wären sie das Kind.
Sie lassen sich die höchsten Gipfel zeigen.
Die Welt ist wieder wie ein Bilderbuch.
Sie können, wenn ein See ganz blau wird, schweigen
und haben stets, wenn sie in Züge steigen,
Angst um das Umschlagtuch.
Erst ist man sich noch etwas fremd. Wie immer,
seit man fern voneinander leben muß.
Jetzt schläft man, wie dereinst, im selben Zimmer.
Und sagt: Schlaf wohl! Und löscht den Lampenschimmer.
Und gibt sich einen Kuß.
Doch eh man's wieder lernt, ist es zu Ende!
Wir bringen unsre Mütter bis nach Haus.
Frau Nachbarin sagt, dass sie das reizend fände.
Dann schütteln wir den Müttern kurz die Hände
und fahren wieder in die Welt hinaus.

Als Mensch strebt man das Glück zu fassen,
weiß manchmal nicht, wie man es bemisst.
Du wurdest nie aus Deiner Pflicht entlassen,
ich glaube, dass Du trotzdem glücklich bist.
Geburtstag haben, gibt Gelegenheit
zum Blick nach vorne und nach hinten.
Vor Dir liegt eine neue Zeit,
Du wirst erneut zurecht Dich finden.
Einst warst Du Mädchen, längst aber bist Du Frau,
hast unseren treuen Vater zur Seite.
Du kennst gewiss die schönen Stunden noch genau,
die junge Liebe - und als er Dich freite.
Wir Kinder sind Dein Mutterglück,
vier (.......sechs?) Enkel kommen noch dazu,
Du bist für die Familie da und hast Geschick,
für uns Anker zu sein, ohne Rast und Ruh.
Dein Engagement ging über dies hinaus,
halfst in Vereinen mit Deiner Kraft.
Hinzu kommen der Garten und das Haus
und bislang hast Du alles wohl geschafft.
Wenn man zufrieden ist, ist man schon reich.
Jedoch mehr Zeit für Muse möchten wir Dir gönnen,
Dass Du zum Lesen hast mehr Zeit,
auch Damenkränzchen solltest machen können.
Mutter, wir wünschen Dir für alle künftigen Tage
ein weiterhin glückliches Gemüt,
schöne Stunden, aber keine Plage,
dass es harmonisch in der Familie und in Dir blüht.

Quicklebendig, zart und schick,
ist Mutter allen uns bekannt,
sie hat für Schönes einen Blick,
und plaudert gern, weil sprachgewandt.
Trifft man Mutter, ist sie geschäftig,
im Arbeiten, Fahren und im Spiel,
ihr Tempo liegt meist über 50,
so schnell erreicht sie auch ihr Ziel.
Mit 3 Männern (anpassen) fest verbunden,
Eigenheim - gemütlich und nicht zu klein,
bei der Arbeit verfliegen flugs die Stunden,
um hier und da und dort zu sein.
Und außerdem seit ewiger Zeit
ist Mutter in der Familie sehr aktiv,
versorgte, wie ich mein, mit Freud'
die Familie und auch so manchen Brief.
Mutter wandert gern durch Tal und Auen,
sowohl auf Skiern und zu Fuß,
mit uns family und andern Schlauen,
sie meistert Berge mit Genuss.
Ihr macht es Spaß, am Ball zu bleiben,
Gymnastik (oder andere Sportart) und der Tenniscourt,
sind Stätten, sich Zeit zu vertreiben,
korrekt gesagt, Mutter treibt dort Sport.
Wir wünschen Mutter für alle Zeiten
stete Frische, steten Schwung,
und dass Erfolge sie begleiten,
denn wenn man fit ist, bleibt man jung.

70 Jahre ists nun her,
da freute sich die Familie sehr.
Denn ihr ward ein Töchterlein geboren,
zu unserer Mama auserkoren.
Es verging nun Jahr um Jahr,
und eines, das ist sicher wahr:
trotz so manchem Weh und Leid,
wars doch eine tolle Zeit.
Viel hast Du erlebt bis heute,
liebevoll versorgt die kleine Meute,
Die Dich so mach Tag und Nacht,
an Deine Grenzen hat gebracht.
Doch alles hast Du überwunden,
auch die einzelnen dunklen Stunden.
Nun sitzen wir heut` alle hier,
und Mama, wir gratulieren Dir:
Menschenskind, schon 70 Jahr
ist das nicht einfach wunderbar?

Da kommen wir Kinder mit Jubelgeschrei,
wir eilen geschwinder als jemals herbei.
Oh, Mutter, von neuem erscheint heut der Tag,
auf den wir uns freuen, dein Wiegenfesttag,
an dem dir die Sonne zum ersten Mal schien,
der Tag, der mit Wonne uns sollte durchglühn`.
Denn sieh nur, wir lieben dich, Mutter, so sehr,
nichts kann uns betrüben,
als wenn du nicht mehr mit heiteren Blicken gern unter uns bleibst,
nicht Lesen und Stricken vergnügt mit uns treibst.
Gern wollen wir immer durch Fleiß dich erfreun,
und ferne soll immer der Eigensinn sein,
dass nichts dich betrübe – du bist ja so hold:
Nimm, was dir die Liebe der Kinder hier zollt!